Am 13. November 2018 hält Johannes Kepper einen Vortrag am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Würzburg zum Thema „Digitale Musikedition als ‚Moving Target‘. Einige Thesen zu den Herausforderungen einer zeitgemäßen Musikphilologie“.
Einige in den Monaten Juli bis September durchgeführte Quellen-Autopsien haben zu neuen Erkenntnissen bzgl. des Varianten-Beispiels zur 8. Symphonie geführt. Durch Wasserzeichen-Bestimmungen der Berliner Werkniederschrift des 1. Satzes (Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv: Mus. ms. autogr.…
„Beethoven als Bearbeiter eigener Werke“ lautet der Titel des zweiten Moduls, mit dem ein weiterer Aspekt des kompositorischen Denkens bei Beethoven durch die Kombination mit digitalen Methoden in neuartiger Weise erforscht werden soll. Variantenbildung war das Kernthema des ersten Moduls,…
Die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Musikforschung wird vom 25.–28.09.2018 in der Universität Osnabrück stattfinden. Susanne Cox vertritt das Projekt innerhalb des Symposiums zum Thema „Born-digital. Digitales Material als Herausforderung für die Musikwissenschaft“, das von der Fachgruppe „Digitale Musikwissenschaft“ am…