Unter dem Thema „Aufführung und Edition“ findet vom 14.–17.02.2018 die Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition an der Goethe-Universität Frankfurt am Main statt. Joachim Veit wird am Mittwoch, den 14.02. einen Vortrag mit dem Titel „Inszenierungsprobleme oder Probleme durch Inszenierung?…
Am 06.02.2018 hielt Elisa Novara einen Vortrag mit dem Titel „… in unserm laboratorium artificiosum … – Beethovens Schreibprozesse im Blick der digitalen Edition.“ Die Projektvorstellung fand im Rahmen der Veranstaltungen der Goethe-Gesellschaft im Vortragssaal der Landesbibliothek Oldenburg statt. Besonders…
Im Rahmen des Wintersemesters 2017/18 wird Federica Rovelli ein Seminar mit dem Thema „Beethovens Schaffensweise: Historische Bedeutung und Grundlagen der Forschung“ anbieten. Das Blockseminar wird im Dezember und Januar an der Universität Paderborn stattfinden.
Am 05.12.2017 werden Andreas Münzmay und Johannes Kepper im Rahmen der Paderborner Ringvorlesung einen Vortrag mit dem Thema „Musik modellieren – aber was heißt hier „Musik“? Digitale Forschungspraxis zwischen Notentext, Klangdokument und Theorie“ halten. Weitere Informationen zu der Vorlesung an…