Die diesjährige Music Encoding Conference fand vom 17. bis 20. Mai 2016 in der Schulich School of Music der McGill Universität in Montréal statt. Die MEC ist eine der wichtigsten Konferenzen im Bereich der Digitalen Musikcodierung und -edition und bietet…
Am 29. April 2016 fand an der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn ein Workshop zum Thema „Digitale Geisteswissenschaften“ statt. Die Mitarbeiterinnen Elisa Novara und Maja Hartwig nahmen mit einem Vortrag teil und stellten die Wechselwirkung zwischen den philologischen und digitalen Arbeiten…
Vom 7. bis 12. März 2016 fand in Leipzig die Jahrestagung der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum unter dem Leitthema „Modellierung – Vernetzung – Visualisierung: Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma“ statt. Johannes Kepper leitete eine Panel Session mit dem Thema…
Vom 23. bis 26. Februar 2016 kamen die Mitarbeiter des Projekts in Soest zu einem weiteren Arbeitstreffen zusammen. In diesen Tagen wurden Beispiele aus Beethovens Op. 93 und Op. 75 Nr. 2, die textgenetisch untersucht und erarbeitet worden sind, besprochen, damit…