Marginalie

Eine Marginalie besteht aus einer am Seitenrand eines Dokuments oder am Rand eines Listeneintrags platzierten kurzen Anmerkung, der ein aufmerksamkeitslenkendes Zeichen vorangestellt ist. Eine Marginalie bezieht sich auf eine zumeist auf gleicher Zeilenhöhe im Haupttext angebrachte Änderungsmaßnahme. In der Regel…

MEI

MEI bezeichnet als Abkürzung für Music Encoding Initiative einerseits eine Organisation, die aus einem internationalen Zusammenschluss von Forscherinnen und Forschern besteht, und andererseits zugleich das Ergebnis, das von dieser Forschergemeinschaft erarbeitet worden ist: ein Codierungsformat bzw. einen Codierungsstandard, durch den…

Metatext

Metatexte sind Schreibspuren, die Aufschluss über den Schreibvorgang und die Entstehungsweise eines Notentextes geben, ohne selbst bedeutungstragender Notentext zu sein. Dazu gehören einerseits vom Komponisten absichtsvoll geschriebene Kommentare und Zeichen im Notentext (explizite Metatexte) und andererseits unabsichtlich entstandene Begleiterscheinungen des…

Mikrochronologie

Unter Mikrochronologie versteht man den zeitlichen Verlauf von kleinen Arbeitsschritten, die vom Komponisten notwendigerweise zur Produktion eines Textes vollzogen werden müssen. Historisch verbürgte, „absolute“ Entstehungsdaten (z. B. das Tagesdatum des Beginns oder der Beendigung einer Komposition) enthalten keine textgenetisch relevanten…