Mitarbeiter*innen
Dr. Susanne Cox
Wissenschaftliche MitarbeiterinStudium der Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Koblenz. Magister Artium 2012 mit einer Edition der Lieder verschiedener Völker WoO 158 von Ludwig van Beethoven als Magisterarbeit (erschienen als Bd. 3, Abt. XI der Beethoven-Gesamtausgabe). 2012 bis 2013 wissenschaftliche Assistentin im Lektorat des G. Henle Verlags in München. Seit Juni 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Beethovens Werkstatt. Februar 2020 Promotion zum Thema „Das Skizzenbuch ‚Engelmann‘ – Untersuchungen zu Skizzen Beethovens aus dem Frühjahr 1823“.
Kristin Herold, M.A.
Wissenschaftliche MitarbeiterinStudium der Musikwissenschaft mit den Nebenfächern Philosophie und VWL an der TU Berlin. Am Musikwissenschaftlichen Seminar DT/PB 2011–2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt DARIAH-DE, 2012 freie Mitarbeiterin bei der digitalen Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe und 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Hoftheater-Projekt. 2013–2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sarti-Projekt an der UdK Berlin. 2016–2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der B. A. Zimmermann-Gesamtausgabe an der BBAW. Am Musikwissenschaftlichen Seminar DT/PB als Wissenschaftliche Mitarbeiterin 2018–2020 im Projekt Pasticcio. Ways of arranging attractive operas und seit 2018 im Projekt Beethovens Werkstatt.
Dr. Elisa Novara
Wissenschaftliche MitarbeiterinStudium der Musik-, Theater- und Literaturwissenschaften an der Universität „La Sapienza“ in Rom. 2010 Laurea in Musikwissenschaft mit einer Arbeit über den Entstehungsprozess Robert Schumanns erster Klaviersonate op. 11. 2014 Binationale Promotion (Rom und Leipzig) in Musikwissenschaft mit einer Dissertation über Studien zur kritischen Edition Robert Schumanns Kammermusik, im Rahmen der Robert-Schumann-Gesamtausgabe. 2012-2014 wissenschaftliche Assistentin an der Robert-Schumann-Forschungsstelle in Düsseldorf.
Richard Sänger, M.A.
Wissenschaftlicher MitarbeiterStudium der Musikwissenschaft, Germanistik und Psychologie an der Universität Koblenz. Magister Artium 2014 in Koblenz mit einer historisch-kritischen Edition der „Biographischen Notizen über Ludwig van Beethoven“ von Franz Gerhard Wegeler und Ferdinand Ries als Magisterarbeit. Von 2012–2014 im Beethoven-Archiv tätig; seit Juli 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Beethovens Werkstatt. Genetische Textkritik und Digitale Musikedition“. Promoviert aktuell mit einer Arbeit über Beethovens Bonner Skizzen.
Agnes Seipelt, M.A.
Wissenschaftliche MitarbeiterinStudium der Musikwissenschaft am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn und an der Universität Paderborn. 2017 Masterabschluss: Die Wiener Erstaufführung des Freischütz. Versuch einer MEI-basierten Codierung und Darstellung aufführungs- und zensurbedingter Veränderungen im Manuskript. 2017 bis 2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Andreas Münzmay sowie im Projekt Digitale Musikanalyse mit MEI am Beispiel von Kompositionsstudien Anton Bruckners in Kooperation mit der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Robert Klugseder. Seit April 2019 bei Beethovens Werkstatt angestellt.
Jan-Peter Voigt, M.S.
Wissenschaftlicher MitarbeiterStudium der Musikwissenschaft an der Universität Hamburg, Studium der Informatik an der Fernuniversität in Hagen. Master of Science 2024 in Hagen mit einer Arbeit über das Thema „Lernen, Vorhersagen und Erzeugen von Notensequenzen“.
1999-2010 Entwicklung von Informationssystemen für Werbungtreibende.
Seit 2011 selbstständiger Notengrafiker, dabei unter anderem: 2016 Notengrafik der Markus-Passion von Johann Sebastian Bach (BWV 247, Ortus Verlag Berlin). 2019 Notengrafik für „Ihr sollt die Wahrheit erben“ von Hermann Keller, 2020 „Best-Edition“ Auszeichnung dafür.
Projektleitung / Akademieprofessur
Prof. Dr. Bernhard R. Appel
ProjektleiterStudium der Schulmusik an der Musikhochschule des Saarlandes sowie Musikwissenschaft, Germanistik, Linguistik und Philosophie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. 1977 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter, dann Assistent am Institut für Musikwissenschaft der Universität des Saarlandes; 1981 Promotion mit einer Arbeit über Robert Schumanns Humoreske op. 20; 1985 bis 1986 DFG-Projekt Standortermittlungen zu Schumann-Autographen an der Universität Köln; 1986 bis 2006 Mitarbeiter der Robert-Schumann-Forschungsstelle in Düsseldorf und Gründungsredakteur der Neuen Schumann-Gesamtausgabe; 2000 Habilitation an der Universität Dortmund; 2003 Ernennung zum Professor durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen; zahlreiche Lehraufträge, vornehmlich zur Musikphilologie, an den Universitäten Saarbrücken, Marburg, Bonn und an der Musikhochschule in Düsseldorf. Ab 2007 Leiter des Beethoven-Archivs und des Verlags Beethoven-Haus, Bonn. Herausgeber der Neuen Beethoven-Gesamtausgabe, der Bonner Beethoven-Studien und der Skizzenbuch-Editionsreihe Beethoven. Skizzen und Entwürfe. Seit ca. 2000 Entwicklung einer musikbezogenen „genetischen Textkritik“.
Prof. Dr. Johannes Kepper
ProjektleiterStudium der Musikwissenschaft, Medienwissenschaft und Informatik am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold / Paderborn und der Universität Paderborn. 2003 bis 2012 Mitarbeiter im DFG-Projekt Digitale Musikedition („Edirom“). Seit 2006 aktive Mitarbeit an der Formatentwicklung der Music Encoding Initiative (MEI), seit Ende 2014 Administrative Chair des MEI Boards. 2009 Promotion mit einer Arbeit zu Musikedition im Zeichen neuer Medien. 2010 bis 2013 Leitung des Projekts Digital Music Notation Data Model and Prototype Delivery System. 2012 bis 2014 Mitarbeiter im BMBF-Projekt Freischütz Digital.
Prof. Dr. Joachim Veit
ProjektleiterMusikwissenschaftsstudium an der Universität des Saarlandes und der Universität GH Paderborn sowie Schulmusik an der Hochschule für Musik Detmold. 1988 Promotion mit Studien zum Frühwerk Carl Maria von Webers. Untersuchungen zum Einfluß Abbé Voglers und Franz Danzis. 1988 Wiss. Mitarbeiter im DFG-Projekt Weber-Briefedition, seit 1996 Wiss. Mitarbeiter des Akademieprojekts Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe und seit 2005 deren Editionsleiter. 2004 Veranstaltung des Symposions „Musikalisches Erbe im Digitalen Zeitalter – Chancen und Probleme neuer Techniken“. 2005 Verleihung einer Honorarprofessur durch die Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Paderborn. Seit 2003 Leitung diverser Projekte im Umfeld Digitaler Musikedition, darunter das DFG-Projekt Digitale Musikedition („Edirom“) und Freischütz Digital sowie Leitung von Teilprojekten im TextGrid- und DARIAH-DE-Verbund. Seit 2014 Koordinator des BMBF-Projekts „Zentrum Musik – Edition – Medien. Musik und nicht-textuelle Medien im Kontext digitaler Editionen“. Mitglied u.a. der Editorial Boards des OPERA-Projekts und der Advisory-Boards der Digitalen Mozart-Edition und des Danish Center for Music Publication. Vorstandsmitglied des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum.
Prof. Dr. Andreas Münzmay
AkademieprofessurStudium der Fächer Schulmusik, Romanistik, Posaune (Jazz- und Popularmusik) und Musikwissenschaft in Stuttgart. 2006 bis 2009 Lehraufträge im Fach Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Stuttgart, Universität der Künste Berlin und Universität Potsdam; Gymnasiallehrer; Musikschullehrer. 2008 Promotion an der Universität der Künste Berlin mit einer Arbeit über französisch-deutsche Kulturtransfers im Musiktheater des 19. Jahrhunderts. 2009 bis 2014 Wissenschaftlicher Redakteur im Akademieprojekt OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen an den Universitäten Bayreuth und Frankfurt/M. 2012 Verleihung des Hermann-Abert-Preises durch die Gesellschaft für Musikforschung. 2014 bis 2016 Assistent im Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt. 2016 Ernennung zum Universitätsprofessor für Musikwissenschaft/Digitale Musikedition/Digital Humanities (Akademie-Professur) der Universität Paderborn.
Hilfskräfte
Ehemalige Mitarbeiter*innen
Maja Hartwig (Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Februar 2014 bis Juli 2018)
Jonathan Markert (Studentische Hilfskraft von August bis Dezember 2021)
Ran Mo (Wissenschaftliche Mitarbeiterin von September 2019 bis Oktober 2023 und Dezember 2023 bis Juni 2024)
Salome Obert (Studentische Hilfskraft von Wintersemester 2018/19 bis Juni 2021)
René Pauls (Wissenschaftliche Hilfskraft von Januar 2022 bis Dezember 2023)
Lisa Rosendahl (Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Mai 2023 bis April 2024)
Dr. Federica Rovelli (Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Oktober 2014 bis Oktober 2018)
Franziska Scheffler (Studentische Hilfskraft von 2014 bis Mitte 2017)
Sebastian Schlicht (Studentische Hilfskraft von Wintersemester 2016/17 bis Sommer 2018)
Chaoling Zhang (Studentische Hilfskraft von 2014 bis 2017)