Am 11. Februar 2015 fand im Beethoven-Haus ein internes Seminar über Transkriptions-Methoden statt. Federica Rovelli zeigte Beispiele aus Editionen Beethovenscher Skizzenbücher, anhand derer die unterschiedlichen konzeptionellen Zugangsweisen betrachtet wurden. Francesco Fontanelli (Doktorand der Università degli Studi di Pavia – Dipartimento…
Das Jahr 2015 begann mit einem erneuten Projekttreffen in Bonn. Das dritte Arbeitstreffen fand vom 19. bis 22. Januar 2015 in der Villa Wasmuth in Rolandswerth/Bonn statt. Im Mittelpunkt standen die Diskussion terminologischer Aspekte, die Ausarbeitung handschriftlicher Transkriptionen sowie die…
Am 1. Dezember 2014 fand im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses Bonn der Festakt zur offiziellen Eröffnung des Projekts Beethovens Werkstatt – Genetische Textkritik und digitale Musikedition statt. Etwa 120 Gäste konnten der Einladung folgen und der Vorstellung des Forschungsvorhabens beiwohnen. Nach…
Ein zweites Arbeitstreffen wurde im Musikwissenschaftlichen Seminar in Detmold durchgeführt, um sich ausführlicher der genetischen Taktzählung und vor allem einem ersten Datenmodell für die Codierung von Varianten und Grundlinien eines Modells genetischer Editionen zu widmen. Da dies nur in enger…