Neuerscheinung: Susanne Cox, Das Skizzenbuch „Engelmann“

Ende 2021/Anfang 2022 ist die Dissertation der Projektmitarbeiterin Susanne Cox im Druck und als e-Book erschienen. Cox untersucht auf ca. 500 Seiten erstmals systematisch das gesamte sogenannte „Engelmann“-Skizzenbuch, das Ludwig van Beethoven im Frühjahr 1823 zur Skizzierung berühmter Werke benutzte,…

Abschlussarbeiten zum dritten Modul im Gange

Bei einem Treffen am 22./23. November 2021 in Bonn konnte ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zum Abschluss des dritten Moduls vorgestellt werden. Die Entwicklungsarbeiten an der aktuellen VideApp-Corr sind nun fast abgeschlossen. Auch die darin enthaltenen Daten zur Revisionsphase…

Tagung am DHI in Rom

Vom 8. bis 10. November 2021 fand eine internationale Tagung zum Thema „Ludwig van Beethoven und Italien. Person und Werk im Zeichen nationaler Erinnerungskultur“ am Deutschen Historischen Institut in Rom statt. Elisa Novara beteiligte sich mit einem Vortrag mit dem…

Humboldt-Preisträger-Forum

Am 21/22. Oktober 2021 fand das 10. Bonner Humboldt-Preisträger-Forum „Beethovens ‚Geistiges Reich‘: ‚Symbole des Vortrefflichen‘ in der Kunst und die kulturelle Politik des Widerstandes.“ statt. Elisa Novara hielt dort einen Kurzvortrag zum Thema „About ‚die Kunst musikalische Gerippe zu erschaffen‘.…