Rasur

Entfernen eines Textsegments durch mechanisches Abtragen einer Schreibspur auf der Papieroberfläche. Da die Rasur sich eines speziellen Werkzeugs (Federmesser) bedient und mit Bedacht ausgeführt werden muss, um Perforationen zu vermeiden – also eines differenzierten und zeitaufwändigen Arbeitsaufwands bedarf – findet…

Redaktion

Im Projekt Beethovens Werkstatt bezeichnet Redaktion eine von drei Grundformen der Textualisierung. In der Redaktion wird der oft schon vollständig abgeschlossene Text (oder ein bereits als gültig angesehener Abschnitt desselben) perfektioniert, ohne dessen Substanz zu verändern. Die Redaktion besteht z.…

Rekonstruktion von Skizzenbüchern

Insgesamt sind 70 Skizzenbücher Beethovens erhalten geblieben. Sie haben heute jedoch nur selten den Umfang und Aufbau, den sie zur Zeit der Nutzung durch Beethoven hatten. Dies liegt darin begründet, dass die ehemaligen Besitzer die Bücher veränderten: Sie wurden in…

Revision

Der Begriff „Revision“ bedeutet im weiten Wortsinn ein selbstkritisches „Wiederlesen“ (lat. revidere = nochmals betrachten) eines temporär bereits validen Textes durch den Komponisten selbst. Diese erneute Lektüre dient (1) entweder der Berichtigung von Fehlern (Korrektur) oder (2) der redaktionellen Glättung…