Implement
Die in einem Zieltext sachlich richtige Umsetzung eines Änderungsimperativs, der in einem Monitum gefordert wird, bezeichnen wir als Implement (lat. impleo: erfüllen, vollbringen, etwas vertraglich einlösen; nicht zu verwechseln mit „Implantat“). In Bezug auf den Ausgangstext tritt das Implement im…
Intervention
Mit Intervention wird im Projekt Beethovens Werkstatt eine von drei Grundformen der Textualisierung bezeichnet. Sie besteht in Veränderungsmaßnahmen (Variantenbildung) innerhalb eines bereits vorliegenden Textes. In der Intervention agiert der Komponist selbstkritisch. Er stellt ein vorhandenes Notat in Frage, betrachtet es…
Invarianz
Im Prozess der Variantenbildung bedeutet Invarianz die Beibehaltung bzw. die unveränderte Übernahme von Textelementen, die einer der vorangegangenen Varianten angehören. Das von einer früheren Variante an eine ihr nachfolgende Variante unverändert „vererbte“ Textelement wird als Invariante bezeichnet. Die Bestimmung von…
Klavierauszug
Bearbeitung eines orchesterbegleiteten Vokalwerks oder eines Instrumentalwerks für Klavier. Bei der Einrichtung für das Klavier wird in der Regel angestrebt, eine größtmögliche Ähnlichkeit mit dem Original zu bewahren und gleichzeitig eine auf dem Klavier gut spielbare Version zu schaffen. Bestimmte…