Revisionsdokument

Ein Revisionsdokument ist der materielle Träger eines Revisionstextes, in dem der Komponist alle innerhalb eines Revisionsprozesses entstandenen Änderungswünsche in Form einzelner Monita formuliert. Diese Änderungen beziehen sich auf einen revisionsbedürftigen Ausgangstext im Ausgangsdokument und zielen auf einen überarbeiteten, verbesserten Text…

Revisionsprozess

Ausgereifte Werktexte, die kurz vor einer Aufführung und/oder Drucklegung stehen, unterliegen in der Regel einem Revisionsprozess, der auf eine authentische und fehlerfreie finale Textfassung abzielt. Der Revisionsprozess wird in der Regel von Beethoven selbst durchgeführt oder in speziellen Fällen einem…

Revisionstext

Der Revisionstext umfasst alle in einem Ausgangstext vorgenommenen Änderungsmaßnahmen eines Revisionsprozesses. Er besitzt somit keinen konsistenten Textfluss (wie der Ausgangstext), sondern ist eine Ansammlung voneinander isolierter Monita. Ein Revisionstext kann im Revisionsdokument auf unterschiedliche Weise angelegt sein. Er ist entweder…

Satzkern

Die zwischen verschiedenen Fassungen ein und desselben Werktextes bestehenden invarianten Strukturen bezeichnen wir als Satzkern. Strukturen sind invariant, wenn jedes in ihnen sequentiell enthaltene Notenzeichen dieselben Parameter (Tonhöhe, Tondauer und syntaktische Position) besitzt. Satzkerne lassen sich als Invarianzbezüge durch den…