Tilgung

Eine Tilgung ist (1) eine von vier Formen der Textoperation. Zugleich bezeichnet Tilgung (2) einen von vier Variantentypen. Demnach besitzt der Begriff Tilgung ebenso wie die übrigen drei Bezeichnungen für Textoperationen (Einfügung, Ersetzung, Umstellung) eine Doppelbedeutung: Wird er als nomen…

Tintenabklatsch

Ein Tintenabklatsch ist ein Rückstand von Tinte von einer anderen Seite, der durch das Aneinanderlegen der beiden Blätter vor dem Trocknen der Tinte entsteht. Es ist zu unterscheiden zwischen dem Abklatsch von Schrift sowie dem Abklatsch einzelner größerer Tintenflecken, die…

Transkription (Methoden)

Die methodisch gelenkte Überführung eines Textes von seiner gegebenen Schriftgestalt in eine andere Schriftgestalt bezeichnet man als Transkription (lat. transcriptio: Umschrift). Der Terminus bezieht sich aber nicht nur auf eine philologische Methode, sondern auch auf ein aus dieser Methode resultierendes…

Über-Schreibung

Eine Über-Schreibung ist eine skripturale Maßnahme, bei der ein vorliegender Text oder ein Textteil nochmals zeichengetreu nachgezeichnet wird. Dabei wird der vorhandene, in der Regel mit einem kontrastarmen Schreibmittel notierte und potentiell durch Schwund gefährdete Text mit einem kontrastreichen und…