Augenvariante

Augenvarianten sind graphisch bzw. orthographisch alternative Notierungsformen ein und desselben kompositorischen Sachverhalts. So können beispielsweise vier Achtelnoten durch vier Fähnchen oder als zwei Zweierbalken gruppiert sein oder unter einem gemeinsamen Viererbalken zusammengefasst werden. Tonrepetitionen von Achteln, Sechzehnteln oder kleineren Werten…

Ausgangsdokument

Das Ausgangsdokument ist der materielle Träger des Ausgangstextes, der einen Textzustand ante revisionem repräsentiert. Das Ausgangsdokument liefert die textuelle Grundlage eines Revisionsprozesses, der durch die Korrektur- bzw. Revisionsbedürftigkeit des Ausgangstextes initiiert wird. RS Version 1.0.0

Ausgangstext

Der Ausgangstext repräsentiert einen Textzustand ante revisionem. In seltenen Fällen ist der Ausgangstext aufgrund von Rasuren, Streichungen oder Um-Schreibungen nicht mehr erkennbar, weil die Änderungen direkt in einem handschriftlichen Ausgangsdokument umgesetzt wurden. In diesem Fall muss der Ausgangstext rekonstruiert werden…

Bearbeitung

Bearbeitung bezeichnet im allgemeinen Sinn jede Art von kreativer Veränderung eines vorliegenden Notentextes in eine neue Textgestalt. Als unabdingbare Kategorie des Komponierens tritt sie, wenn auch in unterschiedlichen Weisen, in jedem kompositorischen Prozess auf: Ein Werk komponieren heißt, einen Text…