Einfügung
	
	Eine Einfügung ist (1) eine von vier Formen der Textoperation. Zugleich bezeichnet Einfügung (2) einen von vier Variantentypen. Demnach besitzt der Begriff Einfügung ebenso wie die übrigen drei Bezeichnungen für Textoperationen (Tilgung, Ersetzung, Umstellung) eine Doppelbedeutung: Wird er als nomen…
 
				
			
				
					
	
		Einzelnotenvergleich
	
	Die Perspektive des Einzelnotenvergleichs (engl. single note comparison) ist neben der Fassungssynopse (engl. plain comparison), den Bearbeitungsmaßnahmen (engl. genetic comparison), der Stimmenkontur (engl. melodic contour), dem Harmonievergleich (engl. harmonic comparison) und der Darstellung der Ereignisdichte (engl. event density) eine von…
 
				
			
				
					
	
		Ereignisdichte
	
	Im einstimmigen wie auch im vielstimmig verlaufenden Notensatz bedeutet jedes einzelne primäre Notenzeichen ein einzelnes Ereignis, das in einen Kontext eingebettet ist und diesen zugleich erzeugt. Diese Ereignisse sind entweder singulär, weil sie nur in einer von mehreren Stimmen stattfinden…
 
				
			
				
					
	
		Ersetzung
	
	Eine Ersetzung ist (1) eine von vier Formen der Textoperation. Zugleich bezeichnet Ersetzung (2) einen von vier Variantentypen. Demnach besitzt der Begriff Ersetzung ebenso wie die übrigen drei Bezeichnungen für Textoperationen (Tilgung, Einfügung, Umstellung) eine Doppelbedeutung: Wird er als nomen…